Strand, Kultur und Geschichte soweit das Auge reicht. So beschreiben die meisten Urlauber ihren Aufenthalt im Ostseeheilbad Zingst. Von Ihrem Ferienhaus in Zingst aus, können Sie direkt auf eine spannende Zeitreise gehen.
Beginnen wir den kleinen Rundgang durch Zingst mit der Evangelischen Peter-Pauls-Kirche, die aus dem Jahr 1862 stammt und zu den neugotischen Kirchen gehört. Sie wurde nach Vorarbeiten pommerscher Architekten von Friedrich August Stüler, einem Schüler Schinkels, fertig gestellt. Auf dem weiteren Weg kommen wir an den im 17. Jahrhundert gebauten ehemaligen Kapitänshäusern vorbei. Typische Häuser dieser Zeit stehen in der Strandstraße 47 und Hafenstraße 12.
Ein weiterer Zwischenstopp ist der Zingsthof, ein kirchliches Erholungs- und Rüstzeitheim der Berliner Stadtmission. Eine Gedenktafel in der „Bonhoeffer-Kapelle“ erinnert daran, dass der Theologe und Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer in den 1930er Jahren zweimal auf dem Zingsthof verweilte. Viele Besucher kommen zum Zingsthof um seiner Geschichte nachzugehen. Als nächstes kehren wir im Experimentarium ein. In dieser für Kinder angelegten Ausstellung werden an bis zu 30 Spielgeräten und Experimenten, die Naturgesetze auf den Gebieten der Mechanik, Optik und Elektrotechnik vermittelt. Auch für Erwachsene keineswegs ein Ort der Langeweile.
Anschließend, im Hafen angekommen, spürt man sofort den Charme des am Zingster Strom gelegenen Kleinhafens. Bei einem Fischbrötchen schauen wir den an- und ablegenden Schiffen der Reederei „Weiße Flotte“ zu, bevor unser Blick endgültig zum Traditionsschiff Mona Lisa abschweift. Weiter geht es zur Seebrücke, die am 22. Mai 1993 feierlich eingeweiht wurde. Sie misst 270m in der Länge und 2,5m in der Breite. Nach einem Besuch im Heimatmuseum, welches sich in einem ehemaligen Kapitänshaus aus dem Jahr 1867 befindet, verlassen wir Zingst und erkunden das naheliegende Umland.
Ab jetzt empfiehlt sich die Fortbewegung mit dem Fahrrad. Durch den Osterwald, mit seinen Mammutbäumen, erreichen wir die Sundischen Wiesen. Dieses Heide- und Feuchtwiesengebiet liegt im Ostteil der Halbinsel. Eine Informationsstelle des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft befindet sich in einem ehemaligen Wachgebäude. Vorletztes Ziel ist der Pramer Ort, ein ehemaliger Ortsteil von Zingst, der heute Kranichbeobachtungsstelle ist. Zum Abschluß des Rundganges genießen wir den Ausblick von Hohe Düne, die bis zu 14m hohe Düne liegt an der Nordostecke der Halbinsel Zingst.
Natürlich gibt es noch viele weitere spannende Ziele und Sehenswürdigkeiten auf dem Fischland-Darß-Zingst zu erkunden. Aber auch im näheren Umland gibt es viele reizvolle Orte, wie unter anderem der Rhododendronpark in Graal Müritz oder das Bernsteinmuseum mit Schaumanufaktur in Ribnitz-Dammgarten.